
Diagnostik - der erste Schritt zu deinem ganzheitlichen Wohlbefinden
Um mögliche Ursachen deiner Beschwerden zu erkennen und gezielt zu unterstützen, ist eine umfassende Diagnostik hilfreich. In einem ausführlichen Anamnesegespräch betrachten wir nicht nur deine Symptome, sondern auch deine Lebensgeschichte, Ernährung, Stresslevel und alltägliche Gewohnheiten. So können wir Zusammenhänge besser verstehen und die geeigneten diagnostischen Schritte einleiten.
Unsere diagnostischen Verfahren:
- ✔ Ganzheitliche Anamnese: Ein ausführliches Gespräch über deine Beschwerden, medizinische Vorgeschichte und Lebensstil. Dabei berücksichtigen wir hormonelle, ernährungsbedingte und stressbedingte Faktoren.
- ✔ Hormonspeicheltest: Analyse von Progesteron, Testosteron, Östrogen, DHEA und Kortisol zur Erkennung hormoneller Ungleichgewichte.
- ✔ Stuhldiagnostik: Untersuchung der Darmflora, Entzündungsmarker, Verdauungsenzyme und potenzieller Fehlbesiedlungen.
- ✔ Vaggie-Check: Untersuchung der vaginalen Mikroflora zur Abklärung von bakteriellen Ungleichgewichten und Pilzinfektionen.
- ✔ Atemgastest für SIBO: Test auf bakterielle Fehlbesiedlung des Dünndarms, die häufig mit Blähungen und Verdauungsproblemen einhergeht.
- ✔ Laktose- und Fruktose-Intoleranz-Test: Untersuchung auf Unverträglichkeiten, die Verdauungsbeschwerden, Hautprobleme oder Energietiefs auslösen können.
Alle Proben werden an spezialisierte Labore geschickt, mit denen ich in enger Zusammenarbeit stehe, um präzise Ergebnisse zu erhalten. Diese Ergebnisse bilden die Grundlage für eine individuelle Beratung, die dich auf deinem Weg zu mehr Wohlbefinden unterstützen kann. Bitte beachte, dass diese Diagnostik keine ärztliche Diagnose ersetzt, sondern als ergänzende Maßnahme zur Förderung deiner Gesundheit dient.